piwik no script img

taz🐾sachenIhre Helden sind unsere Helden

2005 hat alles angefangen. Damals wurde der Panter Preis der taz zum ersten Mal verliehen. Inzwischen begeben wir uns zum 14. Mal auf die Suche nach den „Heldinnen und Helden des Alltags“. Und Sie können mitmachen.

Der taz Panter Preis ist ein Preis für Menschen, die sich mutig und mit großem Einsatz für andere starkmachen. Menschen, die uneigennützig und hartnäckig für eine bessere Welt kämpfen, ohne viel Aufhebens von ihrem Engagement zu machen. Mit dem Preis möchten wir die Arbeit all dieser Engagierten würdigen und sie ins Licht der Öffentlichkeit rücken.

In den letzten Jahren gab es Nominierte, die sich für Geflüchtete in der vermeintlich konservativen Provinz einsetzen oder gegen Fracking starkmachen. 2017 wurden die ­Flüchtlingspaten Syrien e. V. und die aktion ./. arbeitsunrecht ausgezeichnet. Kümmern sich die Flüchtlings­paten Syrien e. V. um den Familiennachzug syrischer Flüchtlinge, so setzt sich die aktion ./. arbeitsunrecht für die Rechte von Ar­bei­ter*in­nen im Niedriglohnsektor ein.

Jedes Jahr werden zwei Preise ausgelobt. Der erste wird von unserer Jury, die sich aus taz-Redakteu­r*in­nen, ehemaligen Preis­trä­ge­r*in­nen und Prominenten zusammensetzt, vergeben, der zweite von Ihnen, unseren Le­se­r*in­nen. Die Preise sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert, finanziert von der taz Panter Stiftung. Wenn Sie HeldInnen und Helden des Alltags kennen, freuen wir uns auf Ihren Vorschlag bis zum 15. April. Einfach bewerben! Malaika Rivuzumwami

Mehr Infos zum Panter Preis:www.taz.de/pantersuche

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen