taz🐾lage: Weiterdenken mit Ricarda Lang
Die Zeiten verlangen nicht nach Parolen – sondern nach Menschen, die noch bereit sind, wirklich nachzudenken. Genau darum geht es bei unserer neuen taz-Gesprächsreihe „Weiterdenken“.
Nicht wiederholen, nicht schönreden, sondern ehrlich fragen: Wie geht Politik in einer Welt voller Widersprüche?
Zu Gast ist Ricarda Lang, Grünen-Bundestagsabgeordnete und bis November 2024 Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen – inzwischen eine der seltenen Stimmen, die sich trauen, das eigene Denken öffentlich weiterzuentwickeln. Moderiert wird das Gespräch von Peter Unfried, Chefreporter der taz und Chefredakteur von taz FUTURZWEI, bekannt dafür, Krisen nicht nur als Problem, sondern als Ausgangspunkt für Handlungsfähigkeit zu begreifen.
Im Mittelpunkt stehen die Zukunft der Grünen, mögliche politische Allianzen sowie die Frage, was heute überhaupt „progressiv“ bedeutet – und in welchen Bereichen vielleicht ein neuer Blick auf „konservativ“ nötig ist, wenn es um planetare Grenzen, soziale Stabilität oder Sicherheitspolitik geht. Es geht um Fortschritt ohne Überheblichkeit und darum, wie man Mehrheiten gewinnt, ohne sich dabei selbst zu verlieren.
Das Gespräch findet am Freitag, den 21. November 2025 um 19.30 Uhr in der taz Kantine in der Friedrichstraße 21 in Berlin statt, der Einlass beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Platzreservierung ist erforderlich. Ein Abend für Menschen, die Politik nicht als fertige Botschaft verstehen, sondern als Einladung zum Weiterdenken – gemeinsam, widersprüchlich und offen. (taz)
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen