piwik no script img

taz🐾lage

Ahnung, Mut und Bauchgefühl: das taz-Tippspiel zur Fußball-EM der Frauen

Nie sollte man den Wunsch eines Sportredakteurs leichtfertig ausschlagen. Wer je bei einer Zeitung gearbeitet hat, der weiß: Sportredakteur*innen, das sind zwar oft heitere Menschen mit flotten Sprüchen auf den Lippen, die beim Schreiben aus einer scheinbar nie versiegenden Quelle an Metaphern schöpfen. Aber sie wissen auch, wie viel Freude der Sport macht, wenn man ihn ernst nimmt – und verstehen daher manchmal diesbezüglich wenig Spaß. Zu Recht!

Deswegen wird es, nach dem großen Erfolg des vergangenen Jahres, auch dieses Jahr – auf Wunsch des Ressortleiters Leibesübungen – ein taz-internes Tippspiel zur Fußball-Europameisterschaft der Frauen geben. Die beginnt am heutigen Mittwoch um 18 Uhr mit dem Auftaktspiel Island gegen Finnland.

Sechzehn Mannschaften, aufgeteilt in vier Gruppen, nehmen an der EM teil. 19 Spieltage gibt es. 15 Tipperinnen und Tipper aus der taz wollen zeigen, wie gut sie Ergebnisse und Tendenzen vorhersagen können. Das sind ein paar weniger als zur EM der Herren im vergangenen Jahr, dafür trauen sie sich was: Zwar ist Frauenfußball der medialen Nische glücklicherweise längst entstiegen, trotzdem werden hierfür noch immer nicht so viele Analysen und Meinungen produziert wie zum Herrenfußball. Wer hier mittippt, hat also Ahnung, Mut oder ein solides Bauchgefühl.

Dass diese Qualitäten zum Sieg führen können, aber nicht müssen, das hat letztjährige Tippspiel gut illustriert. Fraglich ist nur, was es zu gewinnen geben wird. Ein*e Sport­re­dak­teu­r*in wird weiterwissen.

Konstantin Nowotny

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen