piwik no script img

taz🐾lage

Panter noch näher am Glück als sonst

„Eine stets kämpfende taz, für die mit etwas Glück sogar mehr drin gewesen wäre“: Diese Bilanz könnte man auch über die Auflagenentwicklung unserer kämpferischen, kleinen Zeitung schreiben. Aber Sie ahnen es wahrscheinlich schon, es geht hier um Fußball und die taz-Panter. Aber das Lob für deren nimmermüden Einsatz kommt hier ausnahmsweise einmal nicht von uns selbst, sondern vom Gegner. Mit der netten Respektbekundung gab die rbb Abendschau in ihrem offiziellen Spielbericht für die Website der Medienliga Berlin-Brandenburg (medienkicker.org) zu Protokoll, dass es ihr am Montagabend überraschend schwergefallen war, das „Legenden-Team der taz“ zu schlagen.

Ja, Sie werden es kaum glauben, aber es war diesmal wirklich knapp, obwohl die Panter auf dem letzten Medienliga-Platz rangieren und die Abendschau auf Platz zwei. Aber wenn die Panter beim Stand von 2:3 nicht den Pfosten getroffen hätten … Wenn das Spiel nicht wieder mal mit einem Eigentor begonnen hätte … Wenn alle StammspielerInnen fit gewesen wären … Wenn die Panter wenigstens ihre Stutzen angehabt hätten, die der Zeugwart vergessen hatte, statt mit nackten Waden aufzulaufen … Kurzum: Wenn die Panter nicht die Panter wären, dann hätten sie tatsächlich mal gewinnen können. So aber stand kurz vor dem Schlusspfiff wieder ein Gegner nach einer Ecke ungedeckt vorm taz-Tor und schob zum 2:4-Endstand ein.

Grund zur Freude gab es trotzdem – über das gelungene Debüt von Inlandsredakteur Konrad Litschko im rechten Mittelfeld. Und Grund zur Hoffnung – auf den ersten Saisonsieg im letzten Saisonspiel am 2. Dezember gegen die SpVgg INIT. Denn die stets kämpfende taz gibt nie auf! (lkw)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen