piwik no script img

taz🐾lage

Wie die taz die Zukunft sieht

Am Samstag ist es dann endlich so weit: Die alljährliche Generalversammlung der taz Genossenschaft findet im Festsaal Kreuzberg in Berlin statt – und wir, die Verlagsgenossenschaft, freuen uns schon sehr darauf, Sie ab 9 Uhr zu begrüßen, ob vor Ort oder digital auf den Bildschirmen.

Digital ist überhaupt das Stichwort: Dieses Jahr steht alles im Zeichen der „Seitenwende“. Auf der Versammlung werden wir Sie auf den aktuellsten Stand bei der Entwicklung unserer taz-Produkte bringen und unseren Plan für die Zukunft der gedruckten werktäglichen taz konkretisieren. Wir möchten dazu natürlich auch Ihre Meinungen hören und haben dafür eine lange Aussprache eingeplant.

Darüber hinaus erwarten Sie Updates zur Sanierung des alten taz-Hauses in der Rudi-Dutschke-Straße, und die Wahl neuer Mitglieder für den taz Aufsichtsrat und das Kuratorium der taz Panter Stiftung stehen auch noch auf dem Programm. Genauso wie politische Diskussionen zu den jüngsten Wahlerfolgen der Rechtspopulisten in Deutschland, und was das für die Zukunft der Demokratie heißt. Auch die Debatte über die Zukunft von Flugreisen bei den taz Reisen wird Raum bekommen.

An gutes Essen und erfrischende Getränke haben wir natürlich gedacht, und dabei wird dann auch Zeit sein für den Austausch mit tazz­le­r*in­nen und Genoss*innen. Und ganz zum Schluss wird getanzt: zu Musik von der Jazzband Agnamana Duo und DJ Silke Super von radioeins. Wir freuen uns riesig auf Ihre Teilnahme und darauf, mit Ihnen diesen wichtigen Tag zu teilen! Bis bald, im Festsaal Kreuzberg. Lana Wittig

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen