taz🐾lage: Two weeks of fame
Was kommt für die Sportredakteure und Sportredakteurinnen der taz eigentlich nach Olympia? Keine Sorge, irgendwo findet immer gerade eine WM, EM oder oder ein sportpolitischer Skandal statt. Hinzu kommen bald, von den Funktionären zum Olympiaanhängsel gemacht, die Paralympics.
Für die Sportredaktion, die in der taz zu den Miniressorts zählt – rechnerisch ausgedrückt haben wir zwei Komma drei Stellen –, sind Sport-Weltereignisse auf den ersten Blick so etwas wie Großkampftage, um einen Begriff aus der Boxgeschichte zu benutzen. So gut es irgendwie geht, sind wir vor Ort präsent, bei Olympia zuletzt war Andreas Rüttenauer als Korrespondent in Paris. Zu Hause gibt es dazu eine Stammbelegschaft, die nicht nur Fernsehen guckt, sondern auf üblichen Recherchewegen versucht, Unbekanntes, das zudem gesellschaftlich und politisch relevant ist, in die Zeitung zu heben.
Genau betrachtet sind Events wie Olympia für uns also so gar nichts völlig Außergewöhnliches. Halt nur ein bisschen mehr. Besonders ist lediglich, dass Leser und Leserinnen, Kollegen und Kolleginnen plötzlich auch mitbekommen, dass es da einen riesigen gesellschaftlichen Kosmos namens Sport gibt, der sehr viele Menschen bewegt. Und dass viele (keineswegs alle!) plötzlich realisieren, dass auch im Sport die großen politischen Themen dieser Welt verhandelt werden: manchmal im Boxring der Frauen, manchmal bei der Siegerehrung der Breakerinnen, manchmal auf den Matten der Turnerinnen. Martin Krauss
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen