taz🐾lage: Insel im braunen Meer
Bis zu seinem Ruhestand im vergangenen Jahr hat Klaus Hillenbrand lange Jahre die ersten Seiten in der werktäglichen taz verantwortet. Neulich hat er nun eine Recherche zu gestrandeten Flüchtlingen aus Zypern angeboten. Ich fragte daraufhin den Kollegen, der normalerweise für die taz aus Griechenland und der Ägäis berichtet, ob er etwas dagegen habe, wenn wir die Reportage drucken. „Den Gebietsschutz beachten“ nennt man das unter Journalisten. Jedenfalls schrieb der Kollege aus Griechenland zurück, er habe ganz und gar nichts dagegen, im Gegenteil, Klaus sei doch weit und breit der größte Zypern-Experte im deutschsprachigen Raum. Die Reportage fand dann viel Anklang in der morgendlichen Blattkritik der Redaktion, und die ist für gewöhnlich nicht gerade zimperlich.
Wenn Klaus über Zypern schreibt, ist das also ein Glück, und genauso, wenn er sich seinem anderen Lebensthema widmet, dem Holocaust. In seinem neuen Buch erzählt er die Geschichte des Auerbach’schen Waisenhauses in Berlin – einer Insel im braunen Meer nach der Machtergreifung der Nazis 1933. Dort sorgte das Personal dafür, dass die Kinder kaum etwas von der Bedrohung mitbekamen. Auf Dauer schützen konnten sie sie nicht: Mit Beginn der Shoah deportierten die Nazis die meisten der Kinder in den Tod. Der ehemalige Zögling Walter Frankenstein, 99, berichtet in dem Buch vom Alltag im Auerbach in den 1930er Jahren, als er dort als Halbwaise eine neue Heimat fand. Von der Pogromnacht im November 1938 und seinem Überleben als Jude in Nazi-Deutschland. Anna Klöpper
Klaus Hillenbrand: „Die geschützte Insel. Das jüdische Auerbach’sche Waisenhaus in Berlin“. Hentrich & Hentrich, Leipzig 2024, 352 Seiten, 27 Euro
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen