surfen im netz: WeltWeitWeg
Kuba
Kuba individual
Wem die karibische Isla Margarita zu touristisch ist, der kann es ja mit Kuba versuchen. Das liegt nach dem Erfolg des Films „Buena Vista Social Club“ voll im Trend und lockt mit nostalgischen Referenzen an ein stilvolle Kultur, die sich für viele Touristen allerdings mit dem Besuch des Kabaretts „Tropicana“ erschöpft. Neben dem engmaschigen Netz, das europäische Großveranstalter über die Strände Kubas spannen, gibt es aber noch Lücken für Individualreisende.
Die Seiten www.kuba.org sind nicht ansprechend aufbereitet, aber an Breite und Tiefe kaum zu überbieten: besonders viele Links, die von Autovermietung bis Zigarrenbörse reichen.
Dreisprachige Seiten über Kuba nach Regionen sortiert: aus Prinzip nur private Pensionen, viele Infos zu öffentlichem Nahverkehr.www.cuba-individual.com
Hotelsuche
Selbst an abgelegen Orten fischt diese deutschsprachige Hotel-Suchmaschine ( http://de.ase.net/servlet/SearchCountry/ase/N_ame/Cuba?frontend=1 ) Betten aus dem Netz.
Conexión
Der etwas andere Urlaub (http://conexion.de): zum Tanz- oder Trommelkurs nach Santiago de Cuba – oder auch in Frankfurt am Main.
Per Fahrrad
Kuba wird angeblich das Radelland schlechthin, so der Veranstalter CRC-Reisen (www.ccc-tours.de). Neben Fahrradtouren gehören auch Nostalgiereisen per Oldtimer und Spezialtrips für Zigarrenliebhaber zum Angebot.
Zigarren
Über 100 Millionen Zigarren werden jedes Jahr produziert und exportiert. Die Site (www.matices.de/16/16pkuba.htm) bringt eine kurze Kulturgeschichte der Havanna-Zigarre.
La página culinaria
Lilian Höhle mixt Cocktails und kocht gerne. Die Kubanerin verrät die Besonderheiten der lokalen Küche und was man aus Habana Club mit einfachen Zutaten alles zaubern kann:http://buerger.metropolis.de/henana/
Spanisch lernen
Warum nicht im Karibikklima eine Fremdsprache erlernen oder die Fähigkeiten verbessern? Je eine Schule (www.idiomas.ch/laender/kuba.html) in Havanna und Santiago stehen zur Wahl.
Kubanische Kunst
Kaum zu glauben: eine deutschsprachige Plattform über kubanische Kunst im Internet. Wer gewisse Anforderungen an Layout und Grafik stellt, sollte unbedingt auf die Seiten mit „Frame-Technologie“ klicken, sonst gibt’s keine bunten Bilder zu sehen:www.cubafineart.com
Cine Cubano
Das Online-Nachschlagewerk zur Geschichte des kubanischen Kinos mit einem Katalog und Infos über Festivals, Filmmusik und einem Verweis auf die Cinemateca: www.cinecubano.cu
Mythos Che
Die Fortsetzung der Revolution mit digitalen Mitteln: Unter http://come.to/Guevara erfahren wir alles über den Kommandanten – und warum wir Bacardi boykottierten sollen. Im Kontrast dazu steht der letzte Jahresbericht von amnesty: www.amnesty.de/jb98/kuba.htm TILL BARTELS
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen