surfen im netz: WeltWeitWeg
Bhutan
Die landeskundlichen Informationsseiten:www.dse.de/za/lis/bhutan/homepage.htm der Deutschen Stiftung für internationale Entwicklung (DSE) mit Daten zu Staat, Wirtschaft, Gesellschaft.
World Factbook
Bhutan, angeblich ein Land ohne Internetprovider, so ein Detail der Online-Quelle. Die demografischen und statistischen Fakten basieren auf Angaben der Central Intelligence Agency: www.cia.gov/cia/publications/factbook/geos/bt.html
DrukNet
Eine Tochterfirma der Bhutan Telecom nennt sich Provider und vernetzt das Fürstentum im Himalaja – Kennung mit der Endung „.bt“ im Web – mit dem Rest der Welt. Unter der Adresse www.druknet.net.bt auch Chat, lokale Nachrichten und Kleinanzeigen.
Bootan
Diese lateinische Schreibweise des Landesnamens geht auf die Zeit Marco Polos zurück und steht für eine der ersten Bhutan-Seiten im Internet www.bootan.com/index.shtml. Professionelle Pages mit News, Festivalterminen, Währungsrechner und Yeti-Geschichten.
Druk Air
Die 20 Jahre alte Royal Bhutan Airlines (www.drukair.com.bt) fliegt mit vierstrahligen Flugzeugen, die auf kurzen Pisten landen und starten können, von Paro nach Delhi, Kalkutta, Katmandu und Bangkok.
Kuensel
Bhutan’s National Newspaper (www.kuenselonline.com) informiert mit einer täglich aktualisierten Online-Ausgabe.
Sprache
Amtssprache ist Dzongkha, aber zwei Dutzend weitere Sprachen werden in dem Land gesprochen. Knapp 18 Prozent der Bevölkerung sind alphabetisiertt: www.ethnologue.com/show_country.asp?name=Bhutan
Festung der Götter
Die kenntnisreichen Seiten (www.ifs.univie.ac.at/~bhutan/test002/index.php3) in deutscher Sprache basieren auf einer Ausstellung, die Ende der Neunziger jahre in Wien zu sehen war. Viel zur Kultur und Geschichte, über den König Jigme Singye Wangchuck, mit bhutanischer Musik als MP3-Download.
Buddhismus
Kurzerklärung (www.drukpa.org) zu einer Schule des Buddhismus, die in Bhutan am meisten Anhänger hat. Tourismus Homepage des staatlichen Reiseveranstalters, der Bhutan Tourism Corporation Limited (www.kingdomofbhutan.com) mit Infos zur Einreise.
Tashi Delek
Die Worte bedeuten „willkommen“ oder „Prost“. Die Homepage des Japaners Masashi Shimizu (www.tashidelek.com) sind seine Hommage an Bhutan.
Küche
Keine Mahlzeit ohne Reis: sieben Rezepte (www.culinarypleasures.com/bhutan.htm) zum Nachkochen. TILL BARTELS
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen