piwik no script img

surfen im netzWeltWeitWeg

Rheintal.de

Der Strom im Netz als Online-Magazin (www.rheintal.de): Zahlen, Daten, Events, Umwelt, Orte, Verkehr, Links und Schriftsteller über Deutschlands mythischen Fluss.

Rüdesheim

Gang durch die virtuelle Drosselgasse (www.ruedesheim.de/tourist/dseiten/dstart.htm) mit Stadtgeschichte, Hotels, Shopping, Winzern, E-Cards .

Loreleyfelsen

133 Meter über dem Rhein thront die Figur der bekanntesten Rheinsage. Auf der Website (www.loreleytal.com/loreley/index.html) steht auch das berühmte Gedicht Heinrich Heines: „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten …“

Hildegard von Bingen

Eine Linkseite über die visionäre Theologin (1098–1179), von einer Bibliografie bis zu einem Reiseführer zu ihren Wirkungsstätten in der Umgebung: www.uni-mainz.de/~horst/hildegardKD-Köln Düsseldorfer

Deutsche Rheinschifffahrt

14 Schiffe der Reederei (www.k-d.com) verkehren auf Rhein und Mosel, vom Schaufelraddampfer bis zum Partyboot.

Duisport

Der größte Binnenhafen Europas (www.duisburg-ports.de) mit 40 Kilometer Uferlänge präsentiert sich als Logistikzentrum für das dritte Jahrtausend. TILL BARTELS

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen