piwik no script img

südwesterBitte erschrecken!

Achtung, es wird laut. Morgens um 11 Uhr testet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe heute das deutschlandweite Warnsystem aus Sirenen und Handyalarmen. Niedersachsens Ministerin für Inneres, Daniela Behrens (SPD), sagt: „In Zeiten zunehmender Wetterextreme und hybrider Bedrohungen sind zuverlässige Warnungen unabdingbar.“ Klimakrise und Kriege sind die Gefahr, heißt das im Klartext. Da bleibt nur zu hoffen, dass die Warnsysteme auch funktionieren. Sonst können die heulenden Sirenen unseren Po­li­ti­ke­r*in­nen keine Warnung sein, den Klimaschutz nicht länger schleifen zu lassen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen