piwik no script img

südwesterAnti-Merz

Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschen­tscher (SPD) ist der Anti-Merz. Er wurde am Mittwoch gleich im ersten Wahlgang wiedergewählt. Und obwohl die rot-grüne Koalition nur 70 Sitze hat, bekam er sogar 71 Stimmen. Jetzt müsste eine hektische Suche nach dem Abweichler aus der Oppostion losgehen. War es am Ende ein AfDler, den das Bekenntnis von SPD und Grünen zu mehr Abschiebungen begeistert? Oder freut sich doch nur jemand aus der CDU, dass Tschentscher jeden Parkplatz persönlich verteidigen will? Bei der Abstimmung über den übrigen Senat war dann alles wieder in Ordnung: Da fehlten zwei Koalitions-Stimmen. Also, denkt sich der südwester, kann es nur daran liegen, dass Tschen­tscher so sympathisch ist.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen