südwester: Rettung durch Religion
Manche Eltern in Niedersachsen wundern sich: Warum haben die Kinder denn am Mittwoch schon wieder frei? Mit dem 1. Mai am Donnerstag und dem darauffolgenden Brückentag gibt das ein schönes 5-Tage-Wochenende kurz nach den Osterferien. „Kirchentag“ nennt das Kultusministerium als Begründung. Der wird allerdings erst Mittwochabend eröffnet, wozu also der freie Vormittag? Die Antwort: Damit die Schulen als Gemeinschaftsunterkünfte dienen können. Clever, ne? Jetzt müssten nur noch alle anderen Religionsgemeinschaften auf Gleichbehandlung pochen und wir hätten das Lehrermangelproblem auch erledigt: Die paar Unterrichtstage, die übrig bleiben, kriegt man locker mit den vorhandenen Kräften in Altersteilzeit abgedeckt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen