piwik no script img

südwesterHöflich aufgefordert

Im Gefühl, dass die Welt zerfällt, reagieren die einen mit Wimmern und Klagen, die anderen mit Wüten und Drohen. Wohltuend dagegen die höfliche Aufforderung, die Lars Osburg, Vize-Vorsitzender der Hamburger Gewerkschaft der Polizei (GdP) in seinem Statement zum Jahreswechsel wählt. „Ich appelliere an alle: Bleiben Sie friedlich, respektvoll und greifen Sie die Einsatz- und Rettungskräfte nicht an.“ Man sieht sie vor sich, die derart gesietzten angry young men (and some FLINTAs), wie sie die Barrikaden räumen und die Böller wieder in Mülltonnen statt in Mannschaftswagen werfen – überzeugt von der schlichten Schönheit des Appells an sich.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen