piwik no script img

südwesterFühlt Euch TUI!

Als einen „Ferienflieger im Steilflug“ hat sich das hannoversche Touristik-Unternehmen TUI an seinem 50. Geburtstag bezeichnet. Das liegt bestimmt daran, dass der Vorstandsvorsitzende Sebastian Ebel ein Anhänger der protestantischen Arbeitsethik ist: „Ich reagiere inzwischen allergisch auf den Begriff Work-Life-Balance“, sagte er der Süddeutschen Zeitung. Statt „Work“ und „Life“ als Gegensätze zu betrachten, brauche man wieder ein Bewusstsein dafür, dass Arbeit und Leistung die wahren Werte im Leben sind. Es sei denn, man arbeitet in einem dieser widerlichen Unternehmen, deren Geschäftsmodell darin besteht, klimaschädliche Flugreisen zu verticken. Und ihnen, um Gewinneinbrüchen infolge von berechtigter Klimaangst vorzubeugen, einredet, sie hätten sich Urlaub oder überhaupt irgendetwas verdient.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen