südwester: Sommerjob
Wer paralysiert aufs Smartphone starrt, statt den eigenen Kindern beim Planschen und also beim möglichen Verunglücken zuzusehen, fliegt raus, kündigt das Hamburger Bäderland neue Strenge an. Kinderbetreuung sei im Eintrittspreis nicht inbegriffen. Zugleich warnt der Bundesverband deutscher Schwimmmeister, dass in Bädern Fachkräfte fehlten und profitgierige Betreiber „auf Leute von der Straße“ zurückgriffen, die gerade mal einen Erste-Hilfe-Kurs gemacht hätten und im Notfall vielleicht keine große Hilfe wären. Der stets verantwortungsvolle südwester, der immer gern eine große Hilfe ist, legt sofort den Stift aus der Hand und macht sich auf ins Freibad! Das Seepferdchen hat er ja schon und wie so eine Reanimation funktioniert, das wird er vorher noch schnell auf Tiktok lernen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen