südwester: Verschont
Es hätte nur zu Verwicklungen geführt, solchen diplomatischer Natur, und das mit einem wichtigen Bündnis-, nämlich dem Uefa-Partner Türkei. Zumal deren Präsident Recep Tayyip Erdoğan angekündigt hatte, uns allen auf die Finger zu hauen, wenn wir die seiner Landeskinder nicht in Ruhe lassen: Siegestrunken hatte jüngst ein türkischer Kicker seine kein bisschen faschistischen Wolfsgrüße gezeigt. Zur allgemeinen Beruhigung kann es da nur beitragen, wenn nicht auch noch jener Aurich umstreifende Wolf abgeknallt wird – das hatte Ende der Woche die „Gesellschaft zum Schutz der Wölfe“ vorläufig erstritten. Ob sie einen Herrn Erdoğan zu ihren Mitgliedern zählt?
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen