piwik no script img

südwesterKein Fun im Stahlbad

Die Harley ist ein Kult-Bike, weil sie so groß ist und so schwer und „der mächtige Motor im Mittelpunkt steht“, erklärt der Europa-Chef des Motorradherstellers. Auch deshalb sind die in Hamburg veranstalteten Harley Days Na­tur­schüt­ze­r:in­nen ein Dorn im Auge. In Zeiten des Klimawandels müsse auch die Spaßgesellschaft modernisiert werden und auf fossile Großveranstaltungen verzichten, mahnen sie alle Jahre wieder. Zumindest der Klimawandel scheint die Umweltfans dieses Jahr erhört zu haben und hat quasi Gas gegeben und Hirn regnen lassen auf die Motorfans: Mehr als zwei Drittel der sonst 5.000 von ihnen haben nach dem Wetterbericht Vernunft walten lassen und ihre Kiste diesmal stehen lassen. Weil auf regelmäßig völlig überfluteten Straßen auch ein mächtiges Stahlbad langsam echt keinen Fun mehr macht.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen