südwester: Die Vögel
Die Uni Kiel hat ein Problem mit Vögeln. 780 Lachmöwenpaare brüten auf dem Mensadach. Eingänge, Außenwände und Sitzgruppen seien durch deren Kot stark in Mitleidenschaft gezogen, teilte das Studentenwerk mit. Der Außenbereich wurde auf Empfehlung des Gesundheitsamtes gesperrt. Für den südwester zeigt sich hier, dass Gefahren oft nicht dort lauern, wo wir sie vermuten: So besteht das Risiko bei KI nicht darin, dass sie die Weltherrschaft an sich reißt, sondern dass sie uns den Strom wegfrisst. Und die Vögel müssen wir nicht fürchten, weil sie uns à la Hitchcock die Augen aushacken, sondern weil sie uns zuscheißen. Merke: Die wahre Gefahr ist prosaisch.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen