südwester: Oberste Priorität
Termine für Neujahrsempfänge sind stets Ausdruck der Bedeutung der Empfangenden. Zum Beispiel die Bürgerschafts- und Landtagspräsident*innen: Die lassen ihre Büros das Datum des Jahresauftakt-Stehrumchens festlegen und fertig. Mit abnehmender Relevanz muss man dann weiter ans Ende des Jahresanfangs ausweichen. Zumal, wenn man, wie die Bremer CDU, den Jahresauftakt traditionell um einen Stargast aus der Parteiprominenz herum plant, auf den Rücksicht zu nehmen ist. Dafür aber begrüßt sie kommenden Samstag als Publikumsmagneten und Attraktion den …ach je, so ein Pech, Berlins Kultursenator Joe Chialo hat doch keine Zeit zu kommen. Aber eine Videobotschaft schickt er. Versprochen. Und vielleicht sogar live.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen