piwik no script img

südwesterWortlos glücklich

Für Freiheit und für Frieden tanzt der Bremer Grün-Gold-Club bei der Montag startenden Weltmeisterschaft. Das antretende Team des in vielen Wettbewerben extrem erfolgreichen Clubs ist Titelverteidiger im Formationstanzen. Es gehe in Hongkong aber auf keinen Fall um eine politische Botschaft, schon gar nicht wolle man jemanden kritisieren, stellen Trainer und Kapitän im Weser Kurier klar. Ein Glück, dass das dennoch anerkennenswerte Thema der Choreografie nur mit Songs wie „Freedom! '90“, „Stand up“ oder „Man in the Mirror“, Klamotten in Regenbogenfarben und dem Friedenssymbol untermauert wird – und nicht mit großen Worten. So wird es am Ende keinen Grund geben, dem Team einen Preis zu verwehren. Fettnäpfchen, jedenfalls im geläufigen übertragenen Sinne, sind beim Tanzen ja eher selten.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen