südwester: Kein Mitleid
Zuerst war da eine warme Woge Mitleid. Eine Lehrerin aus Flensburg wurde 2020 aus dem Dienst entfernt, weil sie mit erheblicher Verspätung nach Ende der Osterferien in ihre Schule zurückgekehrt war. Dass sie ihren Job deswegen zurecht verloren habe, hat jetzt letztinstanzlich das Oberverwaltungsgericht Schleswig geurteilt. Und klar sagst du da erst: Weia!, ist das hart!, die Ärmste!, das kann doch jedem passieren, angesichts der verkehrlichen Unwägbarkeiten, ein paar Tage Verspätung sind ja längst normal. Aber der Soli-Impuls geht fehl. Sie hatte nämlich den Bundes-Corona-Heimhol-Flieger aus Thailand sausen lassen und war doch gar nicht, wie südwester angenommen hatte, mit der Bahn in Berlin gewesen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen