südwester: Benamst
Gute News vom Hamburger Grasbrook: Wie gestern bekannt gegeben wurde, nimmt im dort geplanten neuen Stadtteil – sozusagen die Hafencity der Hafencity – ein „erstes Bauvorhaben“ Gestalt an: Entschieden wurde der Wettbewerb zur Gestaltung einer „vorrangig auf den Fuß- und Radverkehr“ ausgelegten „Moldauhafenbrücke“. Bis dort Wohnungen in den Himmel gestapelt werden können, dauert es aber noch, auch weil das Areal zum Teil an den tschechischen Staat verpachtet ist, daher auch der Name. Apropos: Vielleicht ließe sich ja gut Wetter machen, da in Prag, um die Dinge zu beschleunigen. Dazu könnten sie in Hamburg einfach anerkennen, dass, tief im Südosten, die kürzere Elbe in die längere und breitere Moldau mündet; der Fluss ist also seit jeher falsch benamst – und in der Hafencity steht die Moldauphilharmonie.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen