südwester: Endlich sicher!
Niedersachsen kann aufatmen. Endlich hilft die Bundeswehr in der norddeutschen Tiefebene die Unversehrtheit des Flachlands zu bewahren: Am 1. Oktober wird laut Landeskommandeur Dirk Waldau ein eigenes Heimatschutzregiment aus 800 Soldat*innen aufgestellt. Zu seinen Aufgaben gehört die Katastrophenhilfe, also etwa, wenn das nächste U-Boot nicht vor Norwegen, sondern vor Wangerooge sinkt, ein Panzerunglück auf der Autobahn zu Massenkarambolagen führt, junge Menschen in rettungstechnisch schlecht erreichbaren Gebieten in Scharen kollabieren, weil ihre Ausbilder sie mit Gewaltmärschen durch die Heide hetzen, ein Heli abstürzt. Oder halt irgendein Idiot mal wieder das Moor in Brand setzt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen