piwik no script img

südwesterGanja-Grote

Auf Hamburgs Innensenator Andy P. Grote ist Verlass: Der SPD-Mann vertritt auch noch die dümmsten Argumente rechter Polizeiwerkschaften mit ernster Miene und sonorer Stimme in der Öffentlichkeit. So nun auch, weil gestern seine Partei zusammen mit Grünen und FDP die teilweise Legalisierung von Cannabis gebilligt hat. Das habe Grote zufolge eine „umfangreiche Cannabis-Überwachungsbürokratie“ zur Folge. Als gäbe es die besonders in Hamburg nicht ohnehin schon, sind doch seit Jahren im Schnitt 60 Be­am­t:in­nen pro Tag nur dazu da, Klein­dea­le­r:in­nen und -Konsument:innen hinterherzujagen. Dass Grote dieses Gegenargument nicht auf dem Schirm hatte, darüber will der südwester nicht verärgert sein, er weiß schließlich selbst: Kiffen macht vergesslich.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen