südwester: Pffffffff.....
In Hamburg werden ja gern mal Autos angezündet. Nachteile dieser Protestform sind die Verletzungsgefahr und dass etwaige Bekennerschreiben gleich mit in Flammen aufgehen, wenn man die unter den Scheibenwischer klemmt. Vielleicht hatten die Personen, die in der Nacht auf Donnerstag im Stadtteil Rotherbaum aus den Reifen von mindestens 28 Autos (die meisten waren SUVs) die Luft rausgelassen haben, das im Sinn? Man weiß es nicht. Ihr Bekennerschreiben jedenfalls konnte die Polizei sichern: Es ging bei der Aktion um Klimaschutz und um die Autoindustrie. Da bekommt die Redwendung „seinem Ärger Luft machen“, doch gleich eine ganz neue Bedeutung.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen