piwik no script img

südwesterSchädlingsbekämpfung

Aufwendig medial angestrahlt und mit bitteren Klagegesängen untermalt wurde der ausgedehnte 9-Euro-Ticket-Besuch der Punks auf Sylt im vergangenen Sommer. Ebenso aufwendig angestrahlt, aber mit Walgesängen untermalt sollen diesen Sommer im Westerländer Stadtpark leuchtende 3D-Modelle von Walen, Quallen und einem Schiff potenzielle Neu-Protestierer*innen vergrämen. Erst hat sich der südwester gefragt, ob die aus Einschlaf-Apps, Yoga-Videos und Meditations-Playlists bekannten Meeressäugersounds wirklich sinnvolles Mittel der Vertreibung sein können. Dann hat er den perfiden Plan durchschaut: Verjagt werden sollen die Punks nicht mit dem sonoren Knarren, Knattern, Knarzen und Quieken, sondern indem man ihre natürlichen Feinde anlockt: die verhassten Hippieschweine.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen