piwik no script img

südwesterSchwerin goes Hollywood

Nicht jeder darf im Landtag Schwerin drehen. Dem superseriösen Filmemacher Borsu Highson aber, der durch einen superschmalen digitalen Fußabdruck auffällt und dessen 2002 gegründete Borsu Film Studios Hollywood eine Reihe unvollendeter Animationsfilme als Referenz angibt, hat Landtagspräsidentin Birgit Hesse (SPD) die Schlosstüren geöffnet. Das Werk, für das er dort Aufnahmen gemacht hat, soll „The Mad King“ heißen. Es erzählt, wie sich ein kleines Königreich dem Riesenstaat eines abgedrifteten Zaren auf Gedeih und Verderb ausliefert, und noch als die ganze Welt versucht, den Gewaltherrscher zu isolieren, per Stiftungsrecht Tricks entwickelt, den verpönten Handel mit diesem fortzuführen, bis … Ach, nee, falsches Drehbuch! Das war das Skript für die landespolitische Dokumentation mit dem Titel „The Mad Queen“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen