südwester: Alles wird gut
Gerade hat man in Deutschlands nördlichstem Weinanbaugebiet das Mostgewicht bestimmt. Und – geil! – mit 81 Grad Oechsle bei der Solaris-Rebe sind die Aussichten für einen mehr als nur trinkbaren Jahrgang sehr, sehr gut, wie Deutsche Presse-Agentur vom Gut Deutsch-Nienhof berichtet: Sonne satt, hohe Temperaturen und kein Frost auf die knospenden Reben – die Bedingungen waren nie besser für Weinbau in Schleswig-Holstein, und auch die roten werden noch was werden, mit der Zeit, ganz bestimmt! Oder wie es Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber gestern mit Blick aufs Pariser Abkommen in der Frankfurter Rundschau ausgedrückt hat: „Die 1,5 Grad sind eine Illusion.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen