südwester: Glück aus dem Automaten
An einer katholischen Kirche in Hamburg-Wandsbek kann man Rosenkränze aus dem Automaten ziehen. Schon seit 2013 gibt es die „Bet-Box“, wie die St. Joseph Gemeinde das nennt. Rund 1.000 Rosenkränze wurden laut Deutsche Presse-Agentur seitdem verkauft. Bemerkenswert ist, wie die Kirche ihr Angebot auf der Homepage bewirbt: „Kaugummis, Zigaretten, Snacks, Getränke, sogar Regenschirme, das gibt es alles schon aus Automaten“, steht dort. Ja, Kondome fehlen in der Aufzählung, was womöglich daran liegt, wie der Text weiter geht: „So ein Kauf am Automaten ist natürlich auch ein Spaß. Wir wollen so mit einem Augenzwinkern zum Beten anstiften.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen