piwik no script img

südwesterRuf des Gewissens

Unvergessen ist Andreas Breitner: So ansatz-, übergangs- und schamlos wie keiner vor und nach ihm war er 2014 vom Posten des schleswig-holsteinischen Ministers für Wohnungsbau und Inneres an die Spitze des Verbandes norddeutscher Wohnungsunternehmen gewechselt. Dort aber hat dieser in der Wolle gefärbte Sozi nun sein Herz für Bedürftige wiederentdeckt: Mit Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) fordert er eine rasche Erhöhung des Wohngeldes. Weil, wenn keiner sie schultern kann, wie soll die arme Wohnungswirtschaft dann die naturgemäß anstehenden Mietpreissteigerungen eintreiben – ohne schlechtes Gewissen und Gewalt?

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen