piwik no script img

südwesterGerechter Klimaschutz

Beim Klimaschutz betont Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) das Soziale: Künftig will er in Fragen der Windenergienutzung für mehr Gerechtigkeit sorgen. So stellte er bei einer Abendveranstaltung der Wochenzeitung Die Zeit klar, dass beim Bau von Windrändern künftig nicht mehr „immer alles zulasten der Industrieflächen gehen“ solle. Klimaschutz ist nun mal kein genuin industrielles Anliegen. Da muss auch die Natur mal einen Beitrag leisten, wir duschen ja auch kalt für die Ukraine. Zum Glück wird Tschentscher von einem Koalitionspartner unterstützt, der mit der Natur per Du ist und ihr schonend beibringt, dass sie Opfer bringen muss.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen