südwester: Er ist schon weg
Puh, jetzt hat er endlich Flagge gezeigt. Denn da gehört schon einiges zu, die Ehrenbürgerschaft des ruhmreichen Hannover aufzugeben. Und doch ist Altkanzler Schröder den Schritt jetzt gegangen: Forsch hat er den Stadtvätern und -müttern – kurz vor der Ratssitzung, in der sie ihn ihrerseits rauswerfen wollten – mitgeteilt, dass er nicht mehr Ehrenbürger sein wolle. Recht so, das hat er gar nicht nötig: Einer wie er, der – etliche Tage nach Ukraine-Kriegsbeginn – stracks zu Putin fuhr, um ihm die Leviten zu lesen. Nächtelang soll Putin danach über das Ende ihrer Freundschaft geweint haben. Ja, gut, bewirkt hat die Reise eher nix. Aber prima, dass sie mal drüber geredet haben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen