piwik no script img

südwesterSeetüchtiges Zuhause

Wohnraum wird in Metropolen zunehmend knapp. Die Papenburger Meyer-Werft will zumindest in Städten, die nahe am Wasser liegen, dagegen angehen: „Floating Real Estate“, so der hochtrabende Name des neuen Projekts. Einfacher ausgedrückt: Künftig möchte die Traditionswerft schwimmende Immobilien bauen. Gemeint sind damit keineswegs Hausboote. Es wird groß gedacht: Hotels, Bürohäuser, Villen. Gut möglich also, dass man bei einem Spaziergang an der Elbe oder der Ems in Zukunft einen prächtigen Palast vorbeischippern sieht. Wer es sich leisten kann, muss sich damit auch wegen des steigenden Meeresspiegels keine Gedanken mehr machen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen