südwester: Plietsch
Weil es nicht auf amtliche Meldedaten zugreifen darf, will das niedersächsische Sozialministerium über 80-Jährige mittels der Adresslisten eines Paketdienstleisters über die Corona-Impfung informieren. Klingt für Sie nach wieherndem Amtshannoveraner? Ein Zuviel an Datenschutz kann es nicht geben, findet dagegen der südwester, der auch nur zähneknirschend der Kitaeltern-Whatsappgruppe beigetreten ist. Und hat noch einen besseren Vorschlag, diese spezielle Risikogruppe zu erreichen: Statt auf DHL gleich aufs geheime Wissen der Postzusteller:innen zurückgreifen. Wer heute noch Briefe schreibt, ist auch über 80.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen