südwester: Kässmann wird Kassandra
Ja, das wussten schon die alten Griechen: Wer gewarnt ist, der passt doppelt auf. Der vermeidet Corona, denn die steht einem bekanntlich an der Stirne. Der verhindert Dürrejahre, denn da muss er ja nur einen zünftigen Regentanz hinlegen. Der verhindert die Waldbrände in Australien, die Gletscherschmelze in Grönland und überhaupt die Bösen und Diktatoren dieser Welt. Last, but not least hütet er sich vor der gesellschaftlichen Spaltung infolge der aktuellen Coronakrise. Das geht ganz leicht, da muss man bloß auf die berühmte Pastorin Margot Kässmann hören, die jetzt im Kirchenfunk davor warnte und fand, wir sollten solidarisch sein. Das gefällt uns auch deshalb so gut, weil es da – ganz corona-trendy – nicht um den Nahbereich geht, etwa den Streit mit dem Ehe-Gespons oder so. Sondern um das große Ganze, das Abständige und Ferne. Weit weg von uns, wie schön.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen