südwester: So viel Ehre muss sein (3)
Genug vom Langenhorner Kettenraucher: Wer in Norddeutschland Leuchttürme des Lenkens sucht, der landet auf – Sylt. Lange erholten sich ja Westdeutschlands Wirtschaftskapitäne unter hochpreisigem Reet vom, tja, Moven und Shaken. Wie viele „Ehrenworte“ mögen dabei wie vielen Parteispendern zugeraunt worden sein? Wie viele Koffer mit „Vermächtnissen jüdischer Emigranten“ drin von Hand zu Hand gegangen? Dass indes ein angekündigtes neues Fährschiff „RömöExpress“ heißen soll – Chance vertan. Muss halt eine andere Landmarke es richten:
Der südwester hat schon reserviert für den ICE „Ludwigshafen“ – Kurs Dr.-Helmut-Kohl-Damm.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen