piwik no script img

südwesterWachse, Wacken, wachse

Wachsen wollen sie doch alle, die Kinder, die Biobranche, die Waffenindustrie. Auch Wacken, das Heavy-Metal-Festival im schleswig-holsteinischen Nirgendwo, das vom Schlammambiente und hohen Voltzahlen lebt, würde sich über mehr BesucherInnen freuen. Das war schon 1995 so, als schlappe 5.000 den Weg dorthin fanden. Gewinn machten die Veranstalter so nicht und setzten auf das rechtslastige Düngemittel Böhse Onkelz, was ihnen ein Drittel mehr BesucherInnen bescherte. Nun ist man bei 75.000 angelangt und was liegt näher, als sich mit einem US-Investor zusammenzutun. „Das wird uns helfen, weiter zu wachsen“, hoffen die Gründer. Wenn nicht das Kartellamt sein hässliches Gesicht aus dem Schlamm hebt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen