südwester: Umgefallen
Dass China irgendwie wichtig ist, Welthandel, Containerumschlag und so: Das lässt sich ja nicht nicht mitbekommen. Ohne den dort so günstig produzierten Tand wäre ja im Hamburger Hafen so wenig los wie im Ein-Euro-Shop-Regal, und lassen Sie uns nicht vom Telefon in Ihrer Hand sprechen. Was aber macht dieser Lauf der Welt mit schönem, altem Kulturgut? Nein, nicht Wertigkeit auch bloß behauptender Manufactum-Krempel ist gemeint, sondern der umgekippte Sack Reis. Wird daraus, was eine große deutsche Presseagentur gestern am Sommerlochrand entlangtrieb, dass nämlich in Hameln ein mit Müll beladener Laster umgekippt ist? Und die „wichtige Einfallstraße“, die er blockierte – das muss diese neue Seidenstraße sein.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen