südwester: Enge Spur
Als hätten die tollkühnen Radfahrer*innen in den vollgestopften Großstädten nicht schon zu wenig Platz, müssen sie sich diesen nun auch noch mit E-Rollerfahrer*innen teilen. Seit dem Wochenende sind E-Roller erlaubt, aber nur versichert und auf dem Fahrradweg, der Gehweg ist tabu. Platz zum Überholen: Fehlanzeige. Während sich Unternehmen in Hannover, Bremen und Göttingen bereits um Verleihmöglichkeiten kloppen, warnt Rainer Keunecke von der Stadt Braunschweig vor den unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf den schmalen Trassen. Um zukünftig bloß nicht auf die Idee zu kommen, Autofahrer*innen ihren Platz streitig zu machen, hat die südwesterin eine bessere: Bei der nächsten Etablierung eines E-Gefährts werden aus Platzgründen einfach Fußgänger*innen verboten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen