südwester: Abgestürzt
„Verbogen und zertrümmert“, so farbenfroh beschrieben die Lübecker Nachrichten den goldenen Kirchturmuhrzeiger, der am Dienstag seinen Platz droben an St. Jakobi verließ, der Schwerkraft folgend. „Nicht ausmalen, was hätte passieren können“, wollte sich Pastor Lutz Jedeck mit Blick auf die 40 Kilo Metall – gefolgt von der Aussage: „Es ist schon ziemlich unverständlich, dass bei einer Uhr, die seit Jahrhunderten hält, so etwas passiert.“ Nun hält der südwester des prominenten Zeitmessers hohes Alter, im Gegenteil, sogar für eine sehr taugliche Absturz-Erklärung, hat aber, klar, die Rechnung ohne Lübecks derzeit einzig wahren Wirt gemacht: Chaos (oder auch nur vermeintliches)? In einer Kirche? Der Meese war’s.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen