südwester: Gedruckt
Also, Lübecker Nachrichten – auch wenn auf eurer mit „Hochschule“ überschriebenen Seite allerlei crazy Nachwuchs-Scientists ihren Auftritt haben (oder auch bloß die „Multi-Kulti-Küche für Jedermann“ im frisch aufgehübschten Zentralklinikums-Bistro): Eine Spalte in der gedruckten Zeitung wird nicht zum „Campus Blog“, egal wie tapfer ihr das schreibt. „An dieser Stelle bloggen Studierende“, steht dann auch noch zur Betonung unten drunter, und der südwester, den damals niemand bloggen lassen wollte, weshalb er sich im nahen Park 1A Trommelkreis-Skills erwerben konnte, nimmt an: Wer nur bloggt, statt richtig zu schreiben: Zahlt ihr dem überhaupt Honorar? Hat dieses Internet überhaupt Zeilen? Oder anders: Wenn ihr aufhört, die schnöde Kolumne „Blog“ zu nennen – behaupten wir auch wieder, ihr brächtet „Nachrichten“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen