piwik no script img

südwesterDringend

Die Lage muss ernst sein: „Schaut auf eure Kinder“, zitierten die Lübecker Nachrichten gestern auf der Titelseite einen Appell von Kinderschützern – „nicht aufs Handy!“ Im Artikel berichtete unter anderem die Landesvorsitzende des Kinderschutzbundes von einem Vorfall: Kinderspielplatz, schreiendes Mädchen und die Mutter, „nur wenige Meter entfernt auf einer Bank sitzend, ignoriert die Schreie, surft stattdessen in sozialen Netzwerken“. Nun mag der Zweck – hey: das Kindeswohl! – manches Mittel heiligen, aber: Wer weiß schon genau, was die angebliche Rabenmutter so Dringendes erledigen musste? Antworten hat sicher „LN mobil – die schnelle Nachrichten App der Lübecker Nachrichten“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen