südwester: Selige Medien
Beim Cloppenburger Abend der Caritas, dem katholischen Sozialwerk, hat ZDF-Teleprompterleserin Petra Gerster über die Schlechtigkeit der Social-Media-Plattformen geklagt. Schließlich würden auf denen, im Gegensatz zu den „anerkannten Medien“ Privatleute ihr „leeres Stroh und bloßes Geschwätz“ ohne Kontrolle senden. Sie dagegen hat einen echten Job beim ZDF. Und weil sich die Medienprofis ständig gegenseitig kontrollieren, seien Fehler da selten: Wer häufiger falsche Dinge meldet, ist nämlich laut Gerster „schnell raus aus dem Geschäft“. Auf Begeisterung stieß der Vortrag bei Caritas-Direktor Gerhard Tepe, Weihbischof Wilfried Theising und den anderen Geistlichen. Schließlich hat, wer das glaubt, auch die Jungfrauengeburt als Wahrheit abgespeichert.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen