piwik no script img

südwesterAusgeblasen

Ach, Hamburger Grüne. Da entkorkt ihr heute Abend in einem gentrifizierungsträchtigen Quartier eine dufte neue Veranstaltungsreihe, nein, gleich eine ganz neue Form von Veranstaltung überhaupt: „Dialog ohne Sprechblasen“ verspricht zumindest Anjes Tjarks, Kopf der Rathausfraktion, denn: „Elfenbeinpolitik, Filterblasen, Drumherumgerede? Das ist nichts für uns!“ Das entsprechende Memo nicht bekommen hatte offenbar Tjarks’Parteifreund, Umweltsenator Jens Kerstan: Von nicht weniger als „einer intelligenten Lösung“ nämlich sprechblaste der gestern, weil irgendein „Tag der Logistik“ ansteht (und diese Logistik nehmen sie ja ernst in der Stadt mit den vielen Containern). Die Rede war dabei von Lastenfahrrädern: Die seien dufte, so Kerstan sinngemäß, weil sie keinen Stau machten, keine Abgase ausstießen und auch keinen Lärm machten. Ach, Grüne. Durch die frühsommerliche Innenstadt ohne ordentlich Klappenauspuff-Geknatter? So kommt ihr doch nie raus aus eurem Elfenbeinturm!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen