südwester: Angemahnt
Wenn es dem Esel zu wohl ist, geht er aufs Eis tanzen. Und der Kapitalist, tja, ruft nach dem Staat? Das tat jetzt zumindest Klaus-Michael Kühne, Mehrfachmilliardär und Mäzen des Hamburger SV, welcher wohl erstmals absteigen wird in Liga zwei. „Der HSV möge leben“, sagte der 80-Jährige, aber dazu müssten viele beitragen, „nicht zuletzt die Stadt“. Und fuhr fort: „Ich weiß, alle Vereine müssen gleich behandelt werden – aber es gibt auch gleichere.“ Wie es um Kühnes „Farm der Tiere“-Kenntnisse steht, weiß der südwester nicht, aber in George Orwells Polit-Fabel entlarvt die Formel von den etwas gleicheren Tieren machtgierige Apparatschik-Schweine. Einen Esel gibt es darin auch: alt und mürrisch – einer von den Guten.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen