piwik no script img

streit ÜBER germanwings-schmerzensgeldHinterbliebene lehnen Angebot ab

Wie soll Schmerzensgeld berechnet werden? Foto: dpa

BERLIN | Hinterbliebene der Germanwings-Katastrophe lehnen das Schmerzensgeldangebot der Lufthansa ab. Eine Entschädigungszahlung mit pauschal 25.000 Euro sei zu niedrig, so Rechtsanwalt Elmar Giemulla am Samstag. Er forderte mindestens 100.000 Euro für jedes Opfer. Giemulla vertritt mehr als 30 Familien. Auch das Lufthansa-Angebot, nächsten Angehörigen ohne weitere Prüfung jeweils ein Schmerzensgeld von 10.000 Euro zu zahlen, bezeichnete er als unangemessen. Germanwings ist eine Tochtergesellschaft der Lufthansa. (rtr)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen