„stilwerk“: Themencenter für Einrichtung und Design
Bequeme Konzentration
Das „Stilwerk“, von dem es neben Berlin noch zwei weitere Filialen in Hamburg und in Düsseldorf gibt, kategorisiert sich selbst als „Themencenter für Einrichtung und Design“. Ähnlich wie geläufige „Shop-in-Shop“-Einrichtungen versuchen die zahlreichen Fachhändler, ein einander ergänzendes Programm zu offerieren.
Haupteigentümer der Stilwerk AG ist mit 94,8 Prozent der Hamburger Kaufmann Bernhard Garbe. Seit den 1970er-Jahren hat er zunächst Wohn- und Gewerbeobjekte sowie Supermärkte errichtet, um sich anschließend auf die Entwicklung von internationalen Gewerbeimmobilien zu verlegen.
Mit dem Gründungshaus in Hamburg, das sich in einem historischen Backsteinbau befindet, landete Garbe 1996 einen Coup, an dessen Konzept sich auch die beiden Nachfolger anlehnen: Um ein glasüberdecktes Atrium liegen Geschäfte und Galerien, jeweils zwischen 50 und 1.200 Quadratmeter groß.
Im Stilwerk Berlin stehen rund 20.000 Quadratmeter in einem eigens dafür errichteten Neubau an der Kantstraße zur Verfügung. Schnell waren auch die Geschäfte in der Umgebung von Möbelhändlern besetzt, wodurch jetzt eine für den Verbraucher bequeme Konzentration entstanden ist.
Mit zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen und Ausstellungen animiert das Center-Management zur Einkehr in den hohen Innenhof – zum Beispiel wird die „Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens in einer öffentlichen Lesung präsentiert (8. und 15. Dezember, jeweils um 16 Uhr).
Stilwerk, Kantstraße 17, Berlin-Charlottenburg, Mo–Fr, 10–20 Uhr, Sa 10–16 Uhr, So 14–18 Uhr, an den Adventssamstagen 10–18 Uhr
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen