piwik no script img

stierrennen in pamplona: die straße gehört nicht der taz

Am ersten Tag des traditionellen Stierrennens im spanischen Pamplona sind am Freitag mehr als 20 Menschen verletzt worden. Besonders tragisch ist der Fall des Stierläufers Pedro Unpaco. Der mit einem weißen Hemd, einer weißen Hose, einem roten Halstuch und einer roten Schärpe bekleidete Unpaco kam nicht weit. Obwohl er wie alle anderen Läufer eine gerollte Zeitung bei sich hatte. Denn sie gilt als einzige Möglichkeit, den Stier abzuwehren, wenn man stürzt. Dann wirft man die Zeitung auf den Boden, die sich entrollt und so den Stier ablenken soll. Einige tollkühne Läufer schlagen den Stieren mit der Zeitung sogar auf den Rücken. Pedro Unpaco allerdings wurde in diesem Jahr von der Wahrheit ein besonderes Ablenkungsinstrument in die Hände gespielt: die taz. Eine fatale Fehlentscheidung, wie sich zeigte. Denn Unpaco stürzte. Die entrollte taz aber war dem Stier kein Schnauben wert. Unpaco wurde auf die Hörner genommen. Glücklichweise so sanft, dass er kaum verletzt wurde. Jetzt weiß er: Die Straße gehört den Stieren, nicht der taz.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen