piwik no script img

stein und steiner

Sommerfest in der Schule

Die Christophorus-Schule in Hamburg-Bergstedt lädt für den heutigen Samstag zum Sommerfest ein. Die Waldorfschule ist eine staatlich anerkannte Schule für Schüler*innen mit individuellem Förderbedarf. Vor allem die sozial-emotionale Entwicklung fördert man auf der Grundlage der Waldorfpädagogik: in 12 Jahrgangsklassen mit höchstens 16 Schüler*innen.

Sa, 8. 9., ab 12.30 Uhr, Bergstedter Chaussee 205, Hamburg

Digitaler Mensch

Zum Thema „Digitaler Wandel“ hat das Hamburger Rudolf-Steiner-Haus den studierten Philosophen, Kulturhistoriker und Erziehungswissenschaftler Robin Schmidt eingeladen. Er erforscht am Goetheanum in Dornach/Schweiz die Auswirkungen der Digitalisierung „auf die Menschlichkeit“.

Am Freitag, 28. 9., referiert er ab 18 Uhr zum „Leben und Bewusstsein in der digitalen Lebenswelt – Perspektiven menschlicher Kultur“; ab 20 Uhr geht es dann um „Elemente einer Erziehung zur Freiheit im digitalen Wandel – Perspektiven der (Waldorf-)Pädagogik“.

Rudolf-Steiner-Haus Hamburg, Mittelweg 11/12

http://rudolf-steiner-haus.de; Eintritt jeweils 10 Euro (ermäßigt 7 Euro), beide Veranstaltungen zusammen 15 Euro (ermäßigt 10 Euro)

Harfenklänge im Herbst

Waffeln, Basteln, Schminken und Harfenklänge gibt es beim Herbstfest zu Michaeli für die ganze Familie. Dazu lädt die Hamburger Rudolf-Steiner-Buchhandlung für Anthroposophie in ihre Räume im Stadtteil Rothenbaum.

Sa, 22. 9., ab 15 Uhr. Weitere Informationen unter 040/44 24 11 und auf www.rudolfsteinerbuchhandlung.de

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen